| PFRONDORFER FASNET 2012 - Der Rückblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zwei  Prunksitzungen und die Kinderfasnet  Die 29. Pfrondorfer 
Fasnetkampagne 2012 wurde mit der  ersten Prunksitzung am 11. Februar 
eingeläutet. Die über vierstündige   Veranstaltung war wieder ein voller
 und auch toller Erfolg, Dank auch den  vielen Helfern und Mitarbeitern 
 "hinter den Kulissen". Die 70  mitwirkenden Akteure boten wiederum eine
 super Vorstellung, gespickt mit vielen  Höhepunkten und Highlights.  
 Die Besucher, unter Ihnen auch der neue  Finanzbürgermeister Hagen 
Breitling sowie die letztjährige Vize Miss Germany  Tiffany Sachs, waren
 von den Darbietungen begeistert und sehr angetan.  Pfrondorf ist für 
die vielen auswärtigen Gäste was die "fünfte Jahreszeit"  angeht, immer 
eine Reise Wert. Dies hat sich auch heuer wieder bestätigt.  
 Nach  dem Auftakt durch das Prinzenpaar Lea Werner die XIII. und Marvin 
Rentschler  der XIII. führten die beiden Moderatoren Manuela Seeger und 
Narrenpräsident  Siegfried Vetter in bewährter Weise durch den 
4-stündigen Abend. 
 Ob  Showtanzgruppe, Männerballett, SV Showakteure oder die 
      13 bis 15-jährigen Mädels der Nachwuchsshowtanzgruppe,  die von 
Stephanie Anton und Stefanie Vetter betreut werden,  alle waren mit 
großem Engagement dabei. Sie ernteten des öfteren  Beifall auf offener 
Szene.  
 Beeindruckend war auch der gemeinsame Auftritt der  Showtanzgruppe mit 
dem Männerballett. Runde 20 Minuten zeigten sie Ausschnitte  vom Musical
 "We will rock jou". Power pur war angesagt. Die  beiden Leiterinnen der
 Showtanzgruppe Simone Knöbl und Sabrina Schmid  waren zusammen mit Rolf
 Dürr für diese aufwendige Choreographie  zuständig. Das Männerballett 
wird seit diesem Jahr  von Carina Bachmann,  Anna Fidelak und Lisa Kübel
 betreut.  
 Auch die SV Showakteure mit ihrem Boss Markus  Fleck an der Spitze 
begeisterten  mit mehren Hits und Gags  sowie Livegesang, wobei es 
hier um die Eurokrise ging.  
 Die Vier-Mann  Band Enjoy sowie die Dettinger Guggamusik sorgten 
musikalisch für große  Stimmung und Unterhaltung. Ehrungen standen 
ebenfalls an. Simone Knöbl von der  Showtanzgruppe wurde für 20 jährige 
Mitwirkung und Stefanie Vetter für 15 Jahre  Aktivität ausgezeichnet.  
 Moderatorin Manuela Seeger kann auf 15-jähriges  Bühnenjubiläum 
zurückblicken. Das  Urgestein sowie Tausendsassa und eigentlicher  
 "Vater" der Pfrondorfer   Fasnet, Rolf Dürr, war nach der letztjährigen
 Kampagne nach 28  Jahren  von der Fasnetsbühne als Akteur abgetreten. 
Er bringt nun seine  gesamte langjährige Erfahrung in die Organisation 
und Koordination der  Pfrondorfer Fasnet ein.  
 
 Zweite  Prunksitzung sprengte wieder alle Ketten Eine farbenprächtige und auf einem technisch hohen Niveau stehende  
Bühnenshow, konnten die zahlreichen Besucher  
 Sie hatten zahlreiche Klassiker in ihrem "Gepäck". Durch das weit über 4-stündige Programm führten wie bereits schon am ersten Abend Narrenpräsident Siegfried Vetter und die Moderatorin Manuela Seeger. 
 Mit  schwäbischen, recht spitzbübischen Versen eröffnete zuvor das 
 
 Ob Livegesang oder Playback die SV Showakteure begeisterten auf der ganzen Linie. Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Showtanzgruppe zusammen mit dem Männerballett. Sie verkörperten wieder eindrucksvoll Szenen aus dem Musical "We will Rock jou". 
 Aber auch die Nachwuchs-Showtanzgruppe mit ihrem "Meerestanz" zeigte ihr Können und präsentierte sich von ihrer besten Seite. Musikalisch prälliert haben ebenfalls die Ehninger Guggamusik. Gut in die Prunksitzung und den weiteren Abend fügte sich DJ Peter aus Vollmaringen ein. Er war mehr nur als eine musikalische Alternative. Seine aktuellen Hits begeisterte besonders das tanzende "Jungvolk". 
 Für einen Teil der tollen Kostüme waren auch dieses Jahr wieder unsere Schneiderinnen Margot Glaser und Monika Benz zuständig. Geehrt wurde für 20-jährige Aktivität für die Pfrondorfer Fasnet Corinna Martini. 
 Auch  die  Kostümprämierung fand heuer wiederum großen Anklang.  
 Ein Finale nach  Maß mit den Sängern Rolf Dürr, Marc Lipp sowie Markus 
Schächinger beendete die  Pfrondorfer Fasnetkampagne 2012. Sie sangen 
das vor Jahren von Wolfgang   und Rolf Dürr getextete und kombinierte 
und auf die Pfrondorfer Fasnet zugeschnittene Lied  "Liebe Leut es isch 
soweit  in Pfrondorf isch jetzt Fasnetzeit. 
 Es war ein 30-jähriges Jubiläum  nach Maß. Kinder 
soweit das Auge reichte. In der Pfrondorfer Festhalle  herrschte am 
Sonntag, 12. Februar runde 3 ½ Stunden  Hochbetrieb. Gegen 15 Uhr 
mussten die  Organisatoren sogar ein Schild am Eingang hinhängen: 
„Kinderfasnet AUSVERKAUFT“  war zu lesen. Die  Kinderfasnet im  Nagolder
 Stadtteil Pfrondorf mit ihrem Slogan „Ein Erlebnis für klein und groß“ 
 ist wie die Prunksitzungen für Erwachsene das Highlight für die Kinder 
hier  im oberen Nagoldtal geworden.  Das Programm das geboten wurde, war
 wiederum  sehenswert. Das Kinderfasnet Organisationsteam um den Chef 
Jürgen Brakopp  hatte alle Hände voll zu tun um dem Ansturm  gerecht zu 
werden.  
 Den Kindern indes machte es riesigen Spaß. Es gab 
Bühnen  -und Stationsspiele, wo dabei etliche Preise auf den 
„Narrensamen“ warteten.  Eine Schminkecke, die Hochbetrieb hatte, war 
ebenfalls integriert. Auch die  „Popcornmaschine“ genehmigte sich keine 
Pause. Die Schlange eine Tüte mit dem  leckeren Inhalt zu ergattern 
wurde immer größer. Cindy Schächinger hatte als  Moderatorin Premiere 
und führte zusammen mit Kinder-Zauber-Clown Roland durch  den 
kurzweiligen Nachmittag.  
 Mit dabei auch das Prinzenpaar Lea und Marvin. Die 
 von Kerstin Köhle betreuten Stöpsel wie auch die 
Nachwuchs-Showtanzgruppe unter  der Regie von Stephanie Anton und 
Stefanie Vetter sorgten für einen bunten  Augenschmaus. 
Alleinunterhalter Günter aus Zwerenberg spielte zur Unterhaltung  auf.  
 Geehrt wurden für 15 Jahre Kerstin Köhle, 20 Jahre dabei ist nun schon  Ivonne Fleck.  
 Zum Abschluss zog Kinder-Zauber-Clown Roland gegen 
Ende nochmals  die Kinder in seinen Bann.  Viele  helfende Hände waren 
im Einsatz um den großen Ansturm seitens der  Bewirtschaftung zu 
bewältigen. 
 
 
 Hintergründiges und Kurioses aus der Fasnetkampagne 2012  Beide Prunksitzungen der "Renner im oberen Nagoldtal" Die Pfrondorfer Fasnetmacher mit
  Organisator und Koordinator Rolf Dürr an der Spitze haben es wieder 
geschafft  mit ihrem Programm das sachkundige und recht froh gestimmte 
Publikum zu  begeistern. Man konnte was die Prunksitzungen anbelangte 
eigentlich fast alle  Kartenwünsche heuer erfüllen. Die Entscheidung im 
Vorfeld  zwei Prunksitzungen abzuhalten – so wie  früher es schon der 
Fall war  – war daher richtig. Ob Showtanzgruppe,  Männerballett, SV 
Showakteure oder auch die Nachwuchsshowtanzgruppe – alle  waren super 
motiviert. Hut ab vor den mit Engagement und Herzblut vorgetragenen  
Beiträgen und Tänze. Hierzu gehört   jedoch auch die klasse 
Kameradschaft und das tolle Miteinander das von  den Gruppen gepflegt 
wird. Dies wird jedes Jahr immer wieder deutlich sichtbar.  Es ist schon
 unglaublich was für Themen in den Köpfen der Verantwortlichen  
schlummern, ehe sie diese dann auch aktuell zur Fasnet auf der Bühne 
umsetzen.  Auch Rolf Dürr,  zum ersten Male seit 28 Jahren  nicht mehr 
als Akteur dabei, war mit dem Ablauf mehr als zufrieden. Narrenpräsident Siegfried Vetter - ohne Hut! Man lernt nie aus – auch nach 29
  Jahren nicht. - so der Narrenpräsident  im Gespräch auf der Bühne mit 
seiner  Moderatorin Manuela Seeger. Was war passiert: Fünf Minuten vor 
Beginn der  Sitzung am 11. Februar stellte er  mit  Entsetzen bzw. 
Erstaunen fest, dass er seine Narrenkappe – er hat fünf an der Zahl  zur
 Auswahl  - vergessen hatte. So begann  die Sitzung ohne das eigentliche
 Erkennungszeichen. Seine Frau Ute hatte jedoch  ein Einsehen und fuhr 
rasch nach Hause und bereits 20 Minuten später war die  „Anzugsordnung“ 
wieder komplett. Da kann man nur sagen: Live isch live…………… 
 
 Eine seltene, aber recht erfreuliche Konstellation wurde im Rahmen der diesjährigen Prunksitzungen sicht – und hörbar. Bei der Ehrung seiner Tochter Stefanie für 15 Jahre Aktivität war dem Narrenpräsidenten Siegfried Vetter die Freude ins Gesicht geschrieben. Nicht nur Stefanie ist dabei auch die jüngere Tochter Manuela ist seit einigen Jahren tänzerisch im Einsatz. Diese Konstellation „drei aus der Familie“ hat für die Pfrondorfer Fasnet Seltenheitswert und erfüllte den „Präsidenten“ auch ein wenig mit Stolz. 
 
 Der  Veranstalter übernimmt 
keine Haftung für die Garderobe. So stand es auch bei  unseren 
Veranstaltungen geschrieben. Leider kamen einige Kleidungsstücke bei  
den Fasnetveranstaltungen abhanden bzw. wurden vertauscht. Es ist 
schade, dass so  etwas passiert und dass manche einfach andere 
Kleidungsstücke mitnehmen die ihnen  nicht gehören. Raucherzone hat sich bewährt – Danke an Rapp & Stefanek Seit der Fasnet 2010 gibt es 
eine extra Raucherzone  bei unseren Fasnetveranstaltungen. Die Firma 
Rapp & Stefanek,  Nagold-Mindersbach unterstützt uns jährlich mit 
diesem ca. 24 qm großen Gerüst.  Hiefür sagen die Verantwortlichen 
herzlichen Dank. Danke an das treue Publikum Die Pfrondorfer Fasnetmacher mit
 ihren Leiterinnen  und Leiter der einzelnen Akteurgruppen sagen auf 
diesem Wege DANKE für die  Publikumstreue. Schon seit Jahren hat man ein
 Stammpublikum. Rund 95 % aller  Besucher kommen wegen der einmaligen 
Bühnenshow die Jahr für Jahr präsentiert  wird. Dank auch eines 
eingespielten Teams blieben wir bislang von Schlägereien  und auch 
 Verwüstungen verschont. Wir hoffen,  dass unsere Veranstaltungen auch 
zukünftig in geordneten Bahnen ablaufen, ohne  dass wir zusätzliche 
Sanktionen und Maßnahmen ergreifen müssen. Wichtig ist die  Einhaltung 
des Jugendschutzgesetzes. Der Förderverein SV Fasnet e.V. und der Sportverein Pfrondorf/Mindersbach e.V. sagt Danke für die große Mithilfe bei diesen drei Mammutveranstaltungen Ein großer Dank geht an 
sämtliche Helferinnen und  Helfer vor und hinter der Bühne. Ob dem 
Aufbauteam oder der Technik in luftiger  Höhe, alle stellten sich in den
 Dienst der Pfrondorfer Fasnet. Danke sagen wir  auch an alle die die 
Halle im Vorfeld herrichteten und schmückten. In den Dank  
eingeschlossen sind auch die Bedienstete in Küche, Ausschank und Bar und
 an der  Eintrittskasse. Nicht vergessen wollen wir die Pfrondorfer 
Narrenzunft  Wäschbach-Hexen für die Zusammenarbeit beim allgemeinen 
Aufbau am 26. Januar  2012.  Großer Andrang bei der Kinderfasnet – Nicht alle Gäste bekamen Einlass Zum 30- jährigen Bestehen der  
Kinderfasnet  kamen mehr Gäste (Kinder) als  in den Jahren zuvor. Für 
einige die erst später eintrafen gab es daher keine  Sitzplätze mehr. 
Daher mussten wir als Veranstalter gegen 15 Uhr ein  Schild  mit der 
Aufschrift: „Kinderfasnet  ausverkauft“ anbringen. Es tut uns leid, dass
 ein paar Kinder mit ihren Eltern  bzw. Großeltern daher keinen Einlass 
mehr bekommen haben. Wir bitten  diesbezüglich um Nachsicht und 
Entschuldigung. Die Pfrondorfer Kinderfasnet hat  sich wie die 
Prunksitzungen in den letzten Jahren zu einem Klassiker gemausert.  
 Nächstes  Jahr feiert die 
Pfrondorfer Fasnet ihr 30- jähriges Bestehen. Die Jubiläums  
Prunksitzungen finden voraussichtlich am 2. und 9. Februar statt. Die  
Kinderfasnet wird am 3.2.2013 veranstaltet. Die endgültige Terminplanung
 des  Sport- und Fördervereins wird bis Anfang Juni 2012 abgeschlossen 
sein. 
 Fasnet Impressum 2012:  |